Sieben Tage in der Woche Corona, mir reicht es!

Standard

Ich warte darauf, dass der Supervulkan ausbricht, der Kuhdamm in Karl Lauterbach Allee umbenannt, Ricarda Lang Bundepräsidentin wird und auf der Einheitswippe vor dem Berliner Stadtschloss schaukelt, was kann man sich als fast vierundsiebzig Jahre alter Mensch sonst noch wünschen.

Ungeimpft, fern der Heimat, aber gesund und ohne modische Maske.

Gerade sehe ich die armen Bergbauern Guatemals vor meinem Fenster vorbei ziehen, deren Äcker durch den Klimawandel nichts mehr wachsen lassen, die nächste Kneipe ist in der Nähe und in der Ferne höre ich, wie gerade einer von ihnen mit seiner Maschine seine eben geernteten Maiskolben verarbeitet, Sonntag!

Nicht weit von unsere Wohnung verkauft man Selbstgebrannten, 60 %, der stammt auch von den armen Bergbauern, natürlich schwarz gebrannt, und einer meiner Bekannten fährt gerade mit seinem Auto bei uns vorbei und verkauft frischen Fisch, wie er lautstark per Lautsprecher verkündet.

Schade das Journalisten der FAZ in Frankfurt das nicht sehen können und wollen, sie trinken den Kaffee, den die guatemaltekischen Bergbauern am Fusse eines Vulkans produzieren, weniger 50 Cent für das Pfund (453 Gramm) von den Aufkäufern bekommen, der ohne Veredelung unter Krokodilstränen für die armen Bergbauern, dann in Deutschland für 7 Euro zur Veredelung bereitsteht und das alles macht der Klimawandel.

Es ist eben schön im geheizten Büro über die Leiden anderer an der Realität vorbeizuschreiben und grüne Klimawandeltränen zu vergiessen.

Eine Antwort »

  1. In den USA kann man in einem 99cent store gefriergetrockneten mexikanischen Kafee kaufen.

    In Mexiko geröstet und verpackt. Im Glas.

    In Europa geht das nicht. Dort werden nur die Bohnen importiert und dann weiterverarbeitet.

    Scheiß Europa !

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s