Archiv der Kategorie: Deutschland

Die deutschen Banken sind sicher?

Standard

Paßt, gestern las ich auf MSN von den Veränderungen bei der Tochtergesellschaft der Deutschen Bank. Inzwischen ist man in der dritten Phase der Zusammenführung der Konten von Postbank und Deutsche Bank, die bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein sollen.

Es soll alles effektiver werden lässt man verlauten, nur keine Panik, wenn auch im Moment da einiges nicht funktioniert.

Da funktioniert im Moment auch wirklich einiges nicht, wenn man sich ansieht, wie die Deutsche Rentenversicherung und ihre Partnerin, die Postbank eiert. Ist es wirklich nur ein EDV-Umstellungsproblem oder liegen die Ursachen tiefer.

Um es nur noch einmal zu erwähnen, seit Anfang des Jahres gibt es Probleme mit der Überweisung der Rente hier nach Guatemala.

Während bei anderen deutschen Banken die Überweisungen problemlos erfolgen, bei der Postbank und dem Rentenservice ist der Wurm drin.

Anfang März erfolgte auf Intervention die Zahlung der Januarrente, Ende März, genau am 29.03., sollte das wahrscheinlich der Februar sein, eine weitere Zahlung, wo bleibt der März, wir haben bereits den vierten April.

Trotz Reklamation bei Rentenversicherung und Rentenservice der Postbank lautes Schweigen im Walde.

Olaf Scholz unser Kanzler verbreitet Zuversicht, das Banksystem ist stabil im besten Deutschland aller Zeiten.

Nur eine Kontenzusammenlegung mit der Tochtergesellschaft, könnte auch bedeuten, in absehbarer Zeit verschwindet die Postbank, denn schon lange reißen die Beschwerden über das Töchterchen nicht ab und auch die Mutter hat in der Vergangenheit nicht gerade eine gute Figur gemacht.

Ich denke der Wind aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten wird Deutschlands Bankensektor nicht verschonen, die Industrie ist unter der jetzigen Regierung nicht zu retten und so versucht man wenigstens, wie schon in den letzten Jahren, wenigstens die Banken zu retten, um die Blase von faulen Krediten nicht platzen zu lassen.

Die Zeit des billigen Geldes ist vorbei, Rothschild hat schon in Europa die Notbremse gezogen. Zinsen hoch verkündet die EZB, mal sehen was passiert, an den Börsen ist man weniger zuversichtlich, man hofft auf ein neues Wundermittel, den digitalen Euro und eine Begrenzung des Bargeldes für den Bürger, natürlich wegen der Geldwäsche.

Der normale Bürger wäscht am Wenigsten, weil er inzwischen gar nichts mehr zu waschen hat, fleißig gewaschen wird indessen in Parteien, Regierungen, Banken und Großindustrie, denn die schützt man ja per eigens Gesetz.

Der stellvertretende Kanzler fährt mal schnell mit der Bahn nach Kiew, um Selensky anzubieten die Ukraine wieder aufzubauen und bringt auch gleich ein Versicherungspaket für die aufzubauenden Fabriken mit, welches im Falle der Zerstörung die Lasten dem deutschen Steuerzahler aufbürdet nach dem Motto, das Geld ist ja nicht weg, es ist eben nur woanders.