Es ist wohl eine der ärgerlichsten Sachen, was einem unter Windows begegnen kann, man navigiert im Internet, plötzlich wird der Bildschirm blau, Windows bricht ab und startet neu.
Die Fehlermeldungen die angezeigt werden sind vielfältig, wie sie Lösungsvorschläge, die man im Internet finden kann. Seit einiger Zeit nervte mich das regelmäßig mehrmals am Tag, allerdings nur auf einem der beiden Computer, die bei mir in Betrieb sind.
Die automatische Fehlerbereinigung in der Systemsteuerung von Windows 10, Treiber, Netzwerk u.a. versagt meistens und ständig ist man geneigt zu glauben, irgendein Windows Update ist schuld daran, lassen Sie die Finger davon vorhanden Updates zu deinstallieren. Als letzten Versuch bietet selbst Windows nur noch die Neuinstallation an.
Irgendwie hatte ich immer den Verdacht, dass es irgendwie ein Netzproblem ist, denn in der Summe der unterschiedlichen Fehlermeldungen beim Systemabbruch kristallisierte sich eine besonders heraus, Tcpip.sys.
Der Tcpip.sys Blue Screen of Death-Fehler gehört zu den häufigsten Bluescreen-Fehlern. Das Tcpip.sys ist eine Treiberdatei, die mit dem Transmission Control Protocol über das Internetprotokoll verknüpft ist, und Sie können diesen Bluescreen-Fehler erhalten, wenn diese Datei beschädigt wird. Die zugehörigen Fehlerbeschreibungen für diesen Fehler lauten:
IRQL_NOT_LESS_EQUAL
Versuchen Sie es einfach mal damit,
geben auf der Tastatur
Tasten Windows + X ein, öffnen Sie
Windows Power Shell Administrador, bestätigen Sie den Wechsel,
geben Sie netsh int ip reset ein, drücken Sie die Enter Taste,
anschließend starten Sie den Computer neu.
Eigentlich sollte jetzt wieder alles normal funktionieren, eigentlich, bei mir hat es funktioniert!