Wer kennt nicht zumindest den Namen Karl Marx, mit seinem Standardwerk “ Das Kapital“, ist es schon schwieriger, es ist eine Analyse des Frühkapitalismus!
Was die Namen Karl Marx und Friedrich Engels mit dem Kommunismus verbindet ist aber nicht grundlegend das Standardwerk, sondern das „Kommunistische Manifest“ aus dem Jahre 1848. Überwindung der Klassengesellschaft, mit dem Ziel der „ Erkämpfung der Demokratie“.
Überwindung der Klassengesellschaft, Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln zu Gunsten der Gemeinschaft, Endziel, ein Leben nach dem Grundsatz, „Jedem nach seinen Bedürfnissen“, also Abschaffung dann auch des Leistungsprinzips, „Jeder nach seinen Leistungen, Jeder nach seinen Fähigkeiten“, welches noch in der Übergangsphase gelten sollte.
Kommunismus also auch, in den Laden gehen und sich nur das nehmen, was man wirklich braucht, eine Rolle Klopapier, nicht 10 Rollen.
Eine Philosophie, die sicher Gefallen gefunden hat, aber Utopie, denn sie setzt Bewusstsein voraus und Planwirtschaft.
Mir fällt dazu ein, Bewusstseinsentwicklung der Menschen, allseitig gebildete sozialistische Persönlichkeit und Erziehung.
Mehr als einhundert Jahre nach dem nach dem Kommunistischen Manifest, Zusammenbruch des Sozialistischen Weltsystems, nicht nur Gott hat zu hohe Anforderungen an die Menschen gestellt, sondern auch Marx, Engels und Lenin, Utopie!!
Die Erste Kommunistische, als auch die zweite Nationalsozialistische Weltanschauung scheiterten am Individuum Mensch.
Aus der Geschichte lernen?
Es folgt die Dritte veränderte Auflage, die Schwabsche Neue Weltordnung, leicht modifizierter Kapitalismus, leicht modifizierter Kommunismus mit dem Slogan „Ihr werdet nichts haben und glücklich sein“, nur Wir, der neue Adel, werden alles haben!
Experiment Nummer 3!